12.10.2023

15-jährige Zusammenarbeit mit Kölle Zoo

Die Kölle Zoo Holding GmbH nutzt in ihren Filialen seit 15 Jahren die Warenwirtschafts- und Kassenlösungen der DRS Deutsche Retail Services AG. Eine beständige Partnerschaft, die im Zuge der Digitalisierung durch Anpassung und Austausch die Systeme auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet hat.

Zukunftsweisende Systeme von DRS AG bei Kölle Zoo

Seit 1969 steht die Kölle Zoo Holding GmbH für Fachkompetenz in Sachen Tierbedarf. In insgesamt 23 Erlebnismärkten in Deutschland und Österreich wird auf durchschnittlich 2.500 m² Verkaufsfläche eine große Sortimentsvielfalt für Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel sowie Aquaristik und Terraristik geboten.

Seit 15 Jahren ist Kölle Zoo mit der stetig wachsenden Anzahl von Filialen treuer Kunde der DRS AG bzw. der Superdata GmbH, die 2019 übernommen wurde und später in die DRS AG aufging. Anfang 2008 suchte Kölle Zoo eine Warenwirtschaft inkl. drahtlosem MDE und Kasse. Die passende Systemlösung fand Kölle Zoo in drs//STORE von der DRS AG. Die Warenwirtschaft erfüllte mit ihren flexiblen Komponenten alle Anforderungen des Tierfachhändlers. Nach Abstimmung des Leistungsumfangs konnte schon 4 Monate nach Projektstart die erste Filiale an den Start gehen. Der Rollout erfolgte dann zeitnah in allen bestehenden Filialen.

Kölle Zoo modernisiert ihre Kassenprozesse mit drs//POS

2021 entschloss sich Kölle Zoo, das bisherige Kassensystem abzulösen. In den Filialen sind 60 Kassen im Einsatz, 14 davon in Österreich. Bislang waren die Märkte mit dem Kassensystem Oracle dStore ausgestattet, das den aktuellen Anforderungen an eine moderne Kasse nicht mehr gerecht wurde. Daher sollte das in die Jahre gekommene dStore durch eine innovative, flexible Kassenlösung substituiert werden.

Auf Grundlage der langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der DRS AG hat Kölle Zoo sich für die Kassenlösung drs//POS mit ihren flexiblen Modulen entschieden.

Die neue webbasierte Back-Office-Software der drs//POS wird zur Kassenabrechnung eingesetzt. Administrative Tätigkeiten des Filialpersonals, beispielsweise Kassenabrechnung oder Tagesabschluss, erfolgen in diesem zentralen System. Innerhalb des Einführungsprojekts erfolgte auch die Integration zum bestehenden ERP-System sowie zu einem externen Gutscheinanbieter. Für die Steuerung der Kassenkonfiguration wird das zentrale System drs//CONFIG eingesetzt. Die Archivierung der Belegdaten nach den Vorschriften der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) erfolgt im zentralen Archivsystem drs//ARCHIVE.

Der erste Abschnitt des umfangreichen Projekts ist durch die Ablösung der bestehenden Kasse dStore durch drs//POS erfolgreich umgesetzt. Die Einbindung der verschiedenen Module berücksichtigt sämtliche Prozesse rund um die Kasse und sorgt so für einen lückenlosen Ablauf. Durch die Anbindung von drs//POS an die bestehende Warenwirtschaft von Bison sind in allen Filialen effiziente und modulübergreifende Geschäftsabläufe vorhanden. Diese Integration ist dank der strategischen Partnerschaft zwischen DRS und Bison in das Produkt drs//POS eingeflossen.

Andauernde vertrauensvolle Partnerschaft

Für die zukünftige Zusammenarbeit setzen die DRS AG und Kölle Zoo weiterhin auf eine beständige Optimierung der eingesetzten Systeme. Die Einführung weiterer Lösungen sind derzeit geplant, wie z.B. die Queue Breaker Kasse zur Vermeidung langer Warteschlangen, drs//LP (Loss Prevention) zur Verringerung der Inventurdifferenzen und das Kundenbindungstool drs//LOY für den Einsatz von Gutscheinen.

Niels Fischer, Senior Projektleiter Prozesse & Digitalisierung bei Kölle Zoo: „Mit den DRS-Kassensystemen haben wir uns für eine schnelle und moderne Kassenlösung entschieden, welche wir in kürzester Zeit implementieren konnten und welche unseren Anforderungen für die kommenden Jahre gerecht wird. Der Rollout gestaltete sich, nicht zuletzt durch die hervorragende Vorbereitung und Begleitung der DRS, sehr effizient und problemlos. So konnten wir einen Austausch der Systeme im laufenden Betrieb, ohne Ausfallzeiten, realisieren.“

 

Sie wollen mehr erfahren über Ihre Möglichkeiten mit individuell zugeschnittenen, automatisierten Kassensystemen?

Kontaktieren Sie uns!

 

Oder erfahren Sie mehr zu den Produkteigenschaften unserer Software:

Produkt-Datenblätter

Weitere News


14.04.2025
KI im Einzelhandel – futuristischer Roboter steht im Supermarkt

KI im Einzelhandel: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Der Einzelhandel befindet sich im Zeitalter der Digitalisierung, und künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle in diesem Wandel. Immer mehr Unternehmen setzen auf intelligente Systeme, um ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu verbessern. Doch mit neuen Technologien kommen auch Herausforderungen. Kann KI den Handel wirklich revolutionieren?


09.04.2025
Futuristischer Supermarkt blaues Neonlicht

So gelingt die Digitalisierung in der Getränkeindustrie zukunftssicher

Die Digitalisierung in der Getränkeindustrie ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Besonders im Getränkegroßhandel bietet die digitale Transformation zahlreiche Vorteile – von der Optimierung bestehender Prozesse und der effizienten Nutzung von Ressourcen bis hin zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Kundenbindung. Doch welche Technologien und Software-Lösungen sind entscheidend? Wie können Unternehmen die Implementierung digitaler Systeme erfolgreich gestalten, ohne ihre bestehenden Strukturen zu beeinträchtigen?


01.04.2025
blaues Strassenschild Dorfladen

Für mehr Lebensqualität auf dem Land: Der Supermarkt ohne Personal

Ein Supermarkt ganz ohne Personal? — Das gibt es inzwischen schon in vielen ländlichen Regionen Deutschlands. Da, wo Tante Emma einst ihren Laden geschlossen hat, punkten die automatisierten Geschäfte wieder mit Waren des täglichen Bedarfs. Zwar fehlt hier die sprichwörtliche Tante Emma, aber für die Menschen vor Ort sowie für die Betreiber bringt das Konzept trotzdem zahlreiche Vorteile. Wir erklären, wie es dank modernster Technik funktionieren kann.


29.01.2025
Tourenoptimierung mit moderner Software

Zeit und Geld sparen mit durchdachter Tourenoptimierung

Die Tourenoptimierung ist weit mehr als nur eine mathematische Übung – sie ist das Herzstück moderner Logistik. Für Händler kann die perfekte Tourenplanung den entscheidenden Unterschied machen: Sie spart Zeit, Geld und Nerven – und das Beste daran? Ihre Kunden merken es, denn die Lieferungen kommen pünktlich, zuverlässig und ressourcenschonend an. Wir zeigen, wie Sie durch smarte Planung und Softwareunterstützung das Beste aus Ihren Ressourcen herausholen – und Ihre Logistik dadurch auf Turbo schaltet.


28.01.2025
Verfahrensdokumentation Pflicht für Unternehmen

Verfahrensdokumentation: Pflicht & Chance für Unternehmen

Die Verfahrensdokumentation ist ein essenzieller Bestandteil der GoBD-konformen Buchführung und betrifft alle Unternehmen, die steuerlich relevante Daten elektronisch verarbeiten. Besonders im Einzelhandel, wo Kassensysteme eine zentrale Rolle spielen, ist die Verfahrensdokumentation als Pflicht für die reibungslose Betriebsprüfung von großer Bedeutung. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen, den Nutzen sowie die Konsequenzen, wenn keine Verfahrensdokumentation vorliegt. Welche Bestandteile enthalten sein müssen und wie Softwarelösungen Händler:innen bei der Erfüllung dieser Pflicht unterstützen können, erfahren Sie hier.


20.01.2025
DRS Markt der Zukunft

Die EuroCIS 2025 steht bevor: Erleben Sie die Zukunft des Handels mit der DRS AG

Die EuroCIS 2025 findet vom 18. bis 20. Februar in Düsseldorf statt. Erleben Sie die neuesten Trends und Technologien für den Einzelhandel bei der größten Retail-Technology-Fachmesse Europas. Das Fachpublikum erwartet ein volles Programm auf 3 Stages mit Experten-Talks, Guided Innovation Tours und unzählige Möglichkeiten zum Netzwerken. Als Aussteller begrüßt die DRS AG auch dieses Jahr wieder Interessenten für den persönlichen Austausch. Besuchen Sie uns und entdecken Sie modernste Lösungen für Kasse, Warenwirtschaft und Arbeitsabläufe auf der Fläche.