02.12.2020

Ein voller Erfolg – Die virtuelle Hausmesse der DRS AG

Die derzeitigen Einschränkungen erfordern ein kreatives Umdenken in der Messegestaltung. Daher wurde die geplante Hausmesse kurzfristig auf digitalem Weg realisiert. Letzte Woche, am 26. November, fand die erste virtuelle Hausmesse unter dem Fokus „Handel der Zukunft“ statt.

Das Programm bot den Teilnehmern an einem Vormittag eine interessante Mischung aus Vorträgen zu den Neuheiten der DRS AG und von externen Referenten, Kunden und Partnern. Lars Hofacker vom EHI Retail Institute stellte Trends im Connected Retail vor und lieferte einen Überblick zu innovativen Geschäftsmodellen und Lieferkonzepten. Stefan Lenz von Fujitsu berichtete, wie durch den Einsatz von IoT und Big Data Effizienzpotentiale in einer Filiale genutzt werden können. Und unser Kunde Konsum Leipzig gab Einblicke in den Lebensmittel-Lieferdienst aus Sicht eines mittelständischen Retailers.

Die Resonanz auf die Veranstaltung war groß und das positive Feedback von Seiten der Teilnehmer hat gezeigt, dass das virtuelle Format ein gelungener Ersatz für eine Präsenzveranstaltung war.

„Wir freuen uns, dass unsere Veranstaltung von den Teilnehmern durchweg positive Rückmeldungen erhalten hat. Die Planung für die kommende Hausmesse im März läuft bereits, die auch virtuell stattfinden wird. Zudem werden wir ab Ende Januar eine regelmäßige Web-Reihe zu unseren Produkten starten“, berichtet Uli Schäfer, Vorstand der DRS AG.

Bei Interesse an der nächsten Hausmesse oder der Web-Reihe melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an – dort werden wir rechtzeitig die nächsten Termine bekannt geben.

Weitere News


01.04.2025
blaues Strassenschild Dorfladen

Für mehr Lebensqualität auf dem Land: Der Supermarkt ohne Personal

Ein Supermarkt ganz ohne Personal? — Das gibt es inzwischen schon in vielen ländlichen Regionen Deutschlands. Da, wo Tante Emma einst ihren Laden geschlossen hat, punkten die automatisierten Geschäfte wieder mit Waren des täglichen Bedarfs. Zwar fehlt hier die sprichwörtliche Tante Emma, aber für die Menschen vor Ort sowie für die Betreiber bringt das Konzept trotzdem zahlreiche Vorteile. Wir erklären, wie es dank modernster Technik funktionieren kann.


29.01.2025
Tourenoptimierung mit moderner Software

Zeit und Geld sparen mit durchdachter Tourenoptimierung

Die Tourenoptimierung ist weit mehr als nur eine mathematische Übung – sie ist das Herzstück moderner Logistik. Für Händler kann die perfekte Tourenplanung den entscheidenden Unterschied machen: Sie spart Zeit, Geld und Nerven – und das Beste daran? Ihre Kunden merken es, denn die Lieferungen kommen pünktlich, zuverlässig und ressourcenschonend an. Wir zeigen, wie Sie durch smarte Planung und Softwareunterstützung das Beste aus Ihren Ressourcen herausholen – und Ihre Logistik dadurch auf Turbo schaltet.


28.01.2025
Verfahrensdokumentation Pflicht für Unternehmen

Verfahrensdokumentation: Pflicht & Chance für Unternehmen

Die Verfahrensdokumentation ist ein essenzieller Bestandteil der GoBD-konformen Buchführung und betrifft alle Unternehmen, die steuerlich relevante Daten elektronisch verarbeiten. Besonders im Einzelhandel, wo Kassensysteme eine zentrale Rolle spielen, ist die Verfahrensdokumentation als Pflicht für die reibungslose Betriebsprüfung von großer Bedeutung. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen, den Nutzen sowie die Konsequenzen, wenn keine Verfahrensdokumentation vorliegt. Welche Bestandteile enthalten sein müssen und wie Softwarelösungen Händler:innen bei der Erfüllung dieser Pflicht unterstützen können, erfahren Sie hier.


20.01.2025
DRS Markt der Zukunft

Die EuroCIS 2025 steht bevor: Erleben Sie die Zukunft des Handels mit der DRS AG

Die EuroCIS 2025 findet vom 18. bis 20. Februar in Düsseldorf statt. Erleben Sie die neuesten Trends und Technologien für den Einzelhandel bei der größten Retail-Technology-Fachmesse Europas. Das Fachpublikum erwartet ein volles Programm auf 3 Stages mit Experten-Talks, Guided Innovation Tours und unzählige Möglichkeiten zum Netzwerken. Als Aussteller begrüßt die DRS AG auch dieses Jahr wieder Interessenten für den persönlichen Austausch. Besuchen Sie uns und entdecken Sie modernste Lösungen für Kasse, Warenwirtschaft und Arbeitsabläufe auf der Fläche.


27.11.2024
Nahaufnahme eines Preisschildes im Regal eines Supermarktes

Elektronische Preisauszeichnung: Die Zukunft des modernen Handels

Die elektronische Preisauszeichnung, bekannt als Electronic Shelf Labels (ESL), ist eine bahnbrechende Technologie im Handel, die die Art und Weise revolutioniert, wie Preise und Produktinformationen direkt im Verkaufsregal eines Geschäfts angezeigt und aktualisiert werden. In Zeiten dynamischer Märkte und wachsender Kundenansprüche in puncto Transparenz und Aktualität bietet die digitale Preisauszeichnung eine innovative und zukunftssichere Lösung. Doch wie funktioniert diese Technologie, welche Vorteile bieten die elektronischen Preisschilder im Geschäftsalltag und warum setzen immer mehr Einzelhändler auf elektronische Regaletiketten?


07.10.2024
Smartphone im Vordergrund, Person bedient es mit den Fingern

Schluss mit Zettelwirtschaft: Der digitale Kassenbon

Seit 2020 gilt die Belegausgabepflicht. Seitdem ist die Zahl der ausgedruckten Bons in Deutschland erheblich gestiegen. Dabei blieb das Interesse der Kunden, ihre Belege aufzubewahren, auf demselben Niveau wie vor der Pflicht. Die meisten Papierbelege werden nicht angenommen oder alsbald entsorgt. Die Händler hingegen müssen alle Belege zehn Jahre aufbewahren und wertvollen Raum zur Lagerung nutzen. Ertrinkend in einer Flut aus Thermopapier ist es kein Wunder, dass viele den digitalen Kassenbon gerne anbieten wollen. Doch welche Methode ist für Handel und Kunden am effektivsten und wird sich durchsetzen?