13.06.2022

EuroCIS 2022 – in Präsenz ein voller Erfolg

Nach einer zweijährigen Pause fand die EuroCIS wieder in Präsenz statt. So konnte die DRS in Düsseldorf ihre Neuheiten präsentieren und persönliche Kontakte pflegen.

Die Stimmung auf der Messe war durchweg positiv und von Optimismus geprägt. Über 9.000 Besucher verschafften sich einen Überblick über aktuelle Trends und Lösungen. Im Fokus der diesjährigen EuroCIS standen Innovationen rund um Payment, Checkout-Lösungen, Connected Retail, Künstliche Intelligenz und kassenlose Stores.

Die letzten beiden Jahre haben für einen deutlichen Digitalisierungsschub im stationären Handel gesorgt. Vor diesem Hintergrund konnten wir mit unserem Portfolio rund um die Filiale begeistern. So kann unsere Kassensoftware für den Einzelhandel drs//POS flexibel in verschiedensten Checkout Szenarien eingesetzt werden: als stationäre Kasse, als Self-Checkout- oder Queue-Breaker-Kasse. Mit der Erweiterung für den digitalen Bon wird der Einkauf umweltbewusst und digital – ohne extra App für den Endkunden. Die mobilen Applikationen drs//DELY digitalisieren die Abläufe im Lieferdienst und sind dabei komplett integriert mit der Warenwirtschaft drs//STORE.

Das Team der DRS AG freut sich schon jetzt auf die kommende EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023!

Wenn Sie Fragen zu unseren Lösungen und Produkten haben – kontaktieren Sie uns gern:

www.drs-ag.de

Weitere News


29.01.2025
Tourenoptimierung mit moderner Software

Zeit und Geld sparen mit durchdachter Tourenoptimierung

Die Tourenoptimierung ist weit mehr als nur eine mathematische Übung – sie ist das Herzstück moderner Logistik. Für Händler kann die perfekte Tourenplanung den entscheidenden Unterschied machen: Sie spart Zeit, Geld und Nerven – und das Beste daran? Ihre Kunden merken es, denn die Lieferungen kommen pünktlich, zuverlässig und ressourcenschonend an. Wir zeigen, wie Sie durch smarte Planung und Softwareunterstützung das Beste aus Ihren Ressourcen herausholen – und Ihre Logistik dadurch auf Turbo schaltet.


28.01.2025
Verfahrensdokumentation Pflicht für Unternehmen

Verfahrensdokumentation: Pflicht & Chance für Unternehmen

Die Verfahrensdokumentation ist ein essenzieller Bestandteil der GoBD-konformen Buchführung und betrifft alle Unternehmen, die steuerlich relevante Daten elektronisch verarbeiten. Besonders im Einzelhandel, wo Kassensysteme eine zentrale Rolle spielen, ist die Verfahrensdokumentation als Pflicht für die reibungslose Betriebsprüfung von großer Bedeutung. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen, den Nutzen sowie die Konsequenzen, wenn keine Verfahrensdokumentation vorliegt. Welche Bestandteile enthalten sein müssen und wie Softwarelösungen Händler:innen bei der Erfüllung dieser Pflicht unterstützen können, erfahren Sie hier.


20.01.2025
DRS Markt der Zukunft

Die EuroCIS 2025 steht bevor: Erleben Sie die Zukunft des Handels mit der DRS AG

Die EuroCIS 2025 findet vom 18. bis 20. Februar in Düsseldorf statt. Erleben Sie die neuesten Trends und Technologien für den Einzelhandel bei der größten Retail-Technology-Fachmesse Europas. Das Fachpublikum erwartet ein volles Programm auf 3 Stages mit Experten-Talks, Guided Innovation Tours und unzählige Möglichkeiten zum Netzwerken. Als Aussteller begrüßt die DRS AG auch dieses Jahr wieder Interessenten für den persönlichen Austausch. Besuchen Sie uns und entdecken Sie modernste Lösungen für Kasse, Warenwirtschaft und Arbeitsabläufe auf der Fläche.


27.11.2024
Nahaufnahme eines Preisschildes im Regal eines Supermarktes

Elektronische Preisauszeichnung: Die Zukunft des modernen Handels

Die elektronische Preisauszeichnung, bekannt als Electronic Shelf Labels (ESL), ist eine bahnbrechende Technologie im Handel, die die Art und Weise revolutioniert, wie Preise und Produktinformationen direkt im Verkaufsregal eines Geschäfts angezeigt und aktualisiert werden. In Zeiten dynamischer Märkte und wachsender Kundenansprüche in puncto Transparenz und Aktualität bietet die digitale Preisauszeichnung eine innovative und zukunftssichere Lösung. Doch wie funktioniert diese Technologie, welche Vorteile bieten die elektronischen Preisschilder im Geschäftsalltag und warum setzen immer mehr Einzelhändler auf elektronische Regaletiketten?


07.10.2024
Smartphone im Vordergrund, Person bedient es mit den Fingern

Schluss mit Zettelwirtschaft: Der digitale Kassenbon

Seit 2020 gilt die Belegausgabepflicht. Seitdem ist die Zahl der ausgedruckten Bons in Deutschland erheblich gestiegen. Dabei blieb das Interesse der Kunden, ihre Belege aufzubewahren, auf demselben Niveau wie vor der Pflicht. Die meisten Papierbelege werden nicht angenommen oder alsbald entsorgt. Die Händler hingegen müssen alle Belege zehn Jahre aufbewahren und wertvollen Raum zur Lagerung nutzen. Ertrinkend in einer Flut aus Thermopapier ist es kein Wunder, dass viele den digitalen Kassenbon gerne anbieten wollen. Doch welche Methode ist für Handel und Kunden am effektivsten und wird sich durchsetzen?


26.09.2024

Steigende Investitionen des Handels in Kassenlösungen

Die Investitionen des Handels in neue Kassenlösungen steigen weiter an. Vor dem Hintergrund hoher Kundenerwartungen und steigendem Wettbewerbsdruck ist oftmals die Erneuerung oder Erweiterung der bestehenden Kassensoftware notwendig.