09.07.2019

Mobiles Tourenmanagement bei Rullko GmbH

Zur Verbesserung der Tourenabwicklung wird zukünftig drs//TOUR eingesetzt: alle Fahrer werden mit einem MDE ausgestattet, um die Prozesse optimal und effizient zu steuern.

Die Rullko GmbH (www.rullko.de) ist ein Lebensmittel-Großhändler für Großküchen und Gastronomie. Zentral aus Hamm werden täglich hochwertige Lebensmittel mit dem eigenen Fuhrpark an Großkunden wie z.B. Kantinen, Pflegeheime und Systemgastronomie geliefert.
Sind bislang Frachtpapiere ausgedruckt und handschriftlich bearbeitet worden, kommt nun zur Abwicklung und Dokumentation der Touren drs//TOUR zum Einsatz: Hierfür sind alle Fahrer mit einem MDE ausgestattet, so dass die Informationen zwischen LKW und Zentrale online ausgetauscht und sämtliche Prozesse digital und effizient gesteuert werden.

Mittels der von DRS Superdata entwickelten App zur Tourenabwicklung wird der Fahrer sowohl in Bezug auf Anfahrt als auch Abladevorgang zentral gesteuert. Der Fahrer wird durch die einzelnen Schritte geführt – welche Ware soll wo ausgeliefert werden und welche Arbeitsschritte sind jeweils zu verrichten. Die durch das MDE erfassten Daten zur Tour (z.B. Transportschäden, Retouren, Reklamationen) dienen der Qualitätssicherung und der Dokumentation der durchgeführten Arbeitsschritte. In der zentralen Back-Office-Applikation laufen alle Tour-Daten in Echtzeit zusammen und können für Steuerung, Analyse und Abrechnung genutzt werden.

Die Rullko GmbH setzt aktuell 32 Fahrzeuge für die Belieferung von Kunden ein. Jedes soll über ein MDE verfügen. Perspektivisch ist eine Erhöhung auf 50 geplant.

Vorteile von drs//TOUR für Rullko:

  • Enge Führung des Fahrers bei Auslieferung und Abladung
  • Steigerung der Qualität in der Auslieferung (weniger Fehler)
  • Ermöglicht Einsatz von weniger qualifizierten Fahrern
  • Schnellere Abwicklung der Touren
  • Hohe Reduktion der aufwändigen Tournachbearbeitung im Back-Office
  • Vollständige Transparenz im Belieferungsprozess in Echtzeit in der Zentrale
  • Dokumentation aller relevanten Informationen (Zeiten, Warenfluss, Schäden, Reklamationen etc.)

Weitere News


14.04.2025
KI im Einzelhandel – futuristischer Roboter steht im Supermarkt

KI im Einzelhandel: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Der Einzelhandel befindet sich im Zeitalter der Digitalisierung, und künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle in diesem Wandel. Immer mehr Unternehmen setzen auf intelligente Systeme, um ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu verbessern. Doch mit neuen Technologien kommen auch Herausforderungen. Kann KI den Handel wirklich revolutionieren?


09.04.2025
Futuristischer Supermarkt blaues Neonlicht

So gelingt die Digitalisierung in der Getränkeindustrie zukunftssicher

Die Digitalisierung in der Getränkeindustrie ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Besonders im Getränkegroßhandel bietet die digitale Transformation zahlreiche Vorteile – von der Optimierung bestehender Prozesse und der effizienten Nutzung von Ressourcen bis hin zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Kundenbindung. Doch welche Technologien und Software-Lösungen sind entscheidend? Wie können Unternehmen die Implementierung digitaler Systeme erfolgreich gestalten, ohne ihre bestehenden Strukturen zu beeinträchtigen?


01.04.2025
blaues Strassenschild Dorfladen

Für mehr Lebensqualität auf dem Land: Der Supermarkt ohne Personal

Ein Supermarkt ganz ohne Personal? — Das gibt es inzwischen schon in vielen ländlichen Regionen Deutschlands. Da, wo Tante Emma einst ihren Laden geschlossen hat, punkten die automatisierten Geschäfte wieder mit Waren des täglichen Bedarfs. Zwar fehlt hier die sprichwörtliche Tante Emma, aber für die Menschen vor Ort sowie für die Betreiber bringt das Konzept trotzdem zahlreiche Vorteile. Wir erklären, wie es dank modernster Technik funktionieren kann.


29.01.2025
Tourenoptimierung mit moderner Software

Zeit und Geld sparen mit durchdachter Tourenoptimierung

Die Tourenoptimierung ist weit mehr als nur eine mathematische Übung – sie ist das Herzstück moderner Logistik. Für Händler kann die perfekte Tourenplanung den entscheidenden Unterschied machen: Sie spart Zeit, Geld und Nerven – und das Beste daran? Ihre Kunden merken es, denn die Lieferungen kommen pünktlich, zuverlässig und ressourcenschonend an. Wir zeigen, wie Sie durch smarte Planung und Softwareunterstützung das Beste aus Ihren Ressourcen herausholen – und Ihre Logistik dadurch auf Turbo schaltet.


28.01.2025
Verfahrensdokumentation Pflicht für Unternehmen

Verfahrensdokumentation: Pflicht & Chance für Unternehmen

Die Verfahrensdokumentation ist ein essenzieller Bestandteil der GoBD-konformen Buchführung und betrifft alle Unternehmen, die steuerlich relevante Daten elektronisch verarbeiten. Besonders im Einzelhandel, wo Kassensysteme eine zentrale Rolle spielen, ist die Verfahrensdokumentation als Pflicht für die reibungslose Betriebsprüfung von großer Bedeutung. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen, den Nutzen sowie die Konsequenzen, wenn keine Verfahrensdokumentation vorliegt. Welche Bestandteile enthalten sein müssen und wie Softwarelösungen Händler:innen bei der Erfüllung dieser Pflicht unterstützen können, erfahren Sie hier.


20.01.2025
DRS Markt der Zukunft

Die EuroCIS 2025 steht bevor: Erleben Sie die Zukunft des Handels mit der DRS AG

Die EuroCIS 2025 findet vom 18. bis 20. Februar in Düsseldorf statt. Erleben Sie die neuesten Trends und Technologien für den Einzelhandel bei der größten Retail-Technology-Fachmesse Europas. Das Fachpublikum erwartet ein volles Programm auf 3 Stages mit Experten-Talks, Guided Innovation Tours und unzählige Möglichkeiten zum Netzwerken. Als Aussteller begrüßt die DRS AG auch dieses Jahr wieder Interessenten für den persönlichen Austausch. Besuchen Sie uns und entdecken Sie modernste Lösungen für Kasse, Warenwirtschaft und Arbeitsabläufe auf der Fläche.