24.10.2023

Zuverlässiges POS-System für den Baumarkt

Für die Baumarkt-Leitung steht die Optimierung der betrieblichen Abläufe an oberster Stelle, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, die Umsätze zu steigern und den Wettbewerbsvorteil zu sichern. Dabei spielen die Point-of-Sale (POS) Systeme im Baumarkt eine entscheidende Rolle. Sie dienen nicht nur als Schnittstelle zur Bezahlung, sondern auch als Dreh- und Angelpunkt für die Verwaltung von Waren, Kundeninformationen und Geschäftsdaten. Die modernen POS-Lösungen der DRS AG, die nahtlos in die Warenwirtschaft integriert sind und mehrere Filialen miteinander verbinden, können die Effizienz, Rentabilität und die Kundenbindung erheblich steigern.

Mann in Baumarkt Gang

Maximale Kundenansprache und Geschäftsvorteile im Baumarkt mit modernen Kassen- und POS-Systemen

Gut durchdachte POS-Systeme im Baumarkt wirken sich positiv auf die Kundenzufriedenheit aus. Kunden verlassen sich längst nicht mehr allein auf eine gute Warenpräsentation im Regal und auf Displays oder eine übersichtliche Regalordnung. Vor allem das Angebot von Serviceleistungen und das Erlebnis an den Kassen beeinflussen, wie zufrieden die Kunden während ihres Besuchs im Baumarkt sind. Kunden wünschen sich schnelle Auskünfte oder eine fundierte Beratung von Mitarbeitern der Bau- und Heimwerkermärkte. Der Kassiervorgang soll zügig ablaufen und die Ansprüche der Kunden an Funktionalität, Komfort und Flexibilität befriedigen.

Als Anbieter innovativer POS-Systeme für Baumärkte liegt unser Fokus darauf, sowohl die Bedürfnisse der Baumarkt-Betreiber als auch die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Durch unsere fortschrittlichen Lösungen möchten wir die Brücke zwischen effizienten Geschäftsabläufen und kundenorientiertem Service schlagen. Im Folgenden haben wir einige Schlüsselaspekte zusammengestellt, wie unsere maßgeschneiderten Kassen- und POS-Systeme sowohl die Kundenerfahrung verbessern als auch dem Baumarkt-Management wertvolle Vorteile bieten.

 

Kontaktlos bezahlen POS Baumarkt

Kundenfokussierte Features:

  • Mobile Integration: Mit unserer mobilen POS-App können Mitarbeiter Kunden auch in den Gängen beraten, um Produkte zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Durch die Verbindung von Online- und Offline-Erfahrungen wird der Einkauf für Kunden nahtlos.
  • Schnelle Check-outs: Kunden erwarten heutzutage reibungslose und zügige Kassenvorgänge. Unsere intuitive Benutzeroberfläche im Kassensystem und die schnelle Transaktionsabwicklung sorgen für zufriedene Kunden, die gerne wiederkommen.
  • Self-Checkout: An vielen Supermarkt-Kassen und in Filialen zahlreicher Einzelhandel-Branchen gibt es mittlerweile Self-Checkout-Kassen, an denen Kunden selbst die Waren über den Scanner ziehen und ihren Einkauf bezahlen. An der Kasse im Baumarkt lassen sich Self-Service-Terminals schnell und einfach integrieren. Kunden sparen sich Wartezeiten an klassischen Kassen und profitieren von höherer Flexibilität. Optional können eingebaute CAS Waagen beim Kassiervorgang das Gewicht erfassen und somit die vom Kunden eingegebenen Mengen kontrollieren. So können auch lose Verkaufsartikel wie Schrauben oder Winkel schnell erfasst und abgerechnet werden.
  • Flexible Zahlungsoptionen: Kunden nutzen heutzutage eine Vielzahl von Zahlungsmethoden. Unsere POS-Systeme für den Baumarkt unterstützen eine breite Palette von Zahlungsarten, einschließlich Zahlungen per Smartphone und kontaktloser Zahlungen.
  • Integrierte Funktionen für Geschäftskunden: Private Heimwerker und Geschäftskunden aus der Handwerker- und Baubranche stellen verschiedene Ansprüche an die Funktionen der Baumarkt-Kasse. Über das System können auch Lieferscheine und Rechnungen ausgestellt werden, inkl. Anzahlungsrechnung oder Sammelrechnung.

Lagerverwaltung im Baumarkt Mitarbeiter transportiert Waren

 

Geschäftsvorteile für Baumarkt-Inhaber:

  • Bestandsmanagement: Unsere POS-Systeme sind nahtlos mit der Warenwirtschaft verbunden, was einen genauen Überblick über den Bestand ermöglicht. Das minimiert Überverkäufe, reduziert Lagerhaltungskosten und verbessert das Lagermanagement insgesamt.
  • Verkaufsdatenanalyse: Die integrierte Analysefunktion liefert Echtzeitinformationen über Verkaufstrends, beliebte Produkte und saisonale Schwankungen. Dadurch können Baumarkt-Betreiber fundierte Entscheidungen treffen, um Produktplatzierung und Marketingstrategien zu optimieren.
  • Filialverwaltung: Unser POS-System bietet eine zentrale Verwaltung für mehrere Filialen. Produkte, Preise und Aktionen können über alle Standorte hinweg konsistent verwaltet werden, was die Markenintegrität stärkt und die Effizienz der Geschäftsverwaltung erhöht.
  • Optimierung von Einkauf und Verkauf: Das System erfasst bei Bedarf unterschiedliche EK- und VK-Einheiten, sodass die Bestände im Lager und in den Regalen immer korrekt beziffert sind. Beziehen Großkunden komplette Einkaufseinheiten, können diese ebenso unkompliziert via Abfrage der Einheit an der Kasse erfasst werden.
  • Zeitersparnis: Unsere automatisierten Prozesse reduzieren den manuellen Arbeitsaufwand, der für Bestandsverwaltung, Transaktionen und Berichterstattung erforderlich ist. Dadurch hat die Baumarkt-Leitung mehr Zeit, sich auf die strategische Führung ihres Geschäfts zu konzentrieren.
  • Datensicherheit und Compliance: Unsere POS-Systeme bieten moderne Sicherheitsmechanismen und Datenschutzstandards, um Kundeninformationen zu schützen und branchenrelevante Vorschriften einzuhalten. Sämtliche rechtliche Anforderungen an das Kassensystem (z.B. Einhaltung der GoBD) werden von unseren Systemen selbstverständlich bis ins Detail erfüllt.

Kombination von drs//POS für die Kassen im Baumarkt mit weiteren Softwarelösungen von DRS

In der heutigen Einzelhandelslandschaft ist ein leistungsstarkes POS-System, das sowohl den Kundenansprüchen gerecht wird, als auch den Geschäftsinhabern vielfältige Vorteile bietet, ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Kundenerfahrung zu verbessern, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit für Baumarkt-Inhaber zu gewährleisten. Mit einem starken Fokus auf kundenorientierte Innovationen helfen die auf den Baumarkt zugeschnittenen Kassen- und POS-Systeme der DRS AG, das Einkaufserlebnis für Kunden zu revolutionieren und die Geschäftsleistung deutlich zu erhöhen.

Entdecken Sie die Möglichkeiten unserer Kassensoftware für den Einzelhandel drs//POS in Verbindung mit unserem Warenwirtschaftssystem für den Einzelhandel drs//STORE für Ihren Bau- und Heimwerkermarkt! Verbinden Sie diese einfach mit unserer zentralen Warenwirtschaftssoftware drs//HQ, um alle Filialen aus einer einzigen Softwarelösung heraus zu verwalten. Kontaktieren Sie uns gern, um mehr über die Funktionen und Möglichkeiten unserer Systeme für Ihr Unternehmen zu erhalten. Wir freuen uns darauf, mit unseren Softwarelösungen dazu beizutragen, die Effizienz Ihres Baumarktes zu steigern und Ihnen langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

 

Weitere News


14.04.2025
KI im Einzelhandel – futuristischer Roboter steht im Supermarkt

KI im Einzelhandel: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Der Einzelhandel befindet sich im Zeitalter der Digitalisierung, und künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle in diesem Wandel. Immer mehr Unternehmen setzen auf intelligente Systeme, um ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu verbessern. Doch mit neuen Technologien kommen auch Herausforderungen. Kann KI den Handel wirklich revolutionieren?


09.04.2025
Futuristischer Supermarkt blaues Neonlicht

So gelingt die Digitalisierung in der Getränkeindustrie zukunftssicher

Die Digitalisierung in der Getränkeindustrie ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Besonders im Getränkegroßhandel bietet die digitale Transformation zahlreiche Vorteile – von der Optimierung bestehender Prozesse und der effizienten Nutzung von Ressourcen bis hin zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Kundenbindung. Doch welche Technologien und Software-Lösungen sind entscheidend? Wie können Unternehmen die Implementierung digitaler Systeme erfolgreich gestalten, ohne ihre bestehenden Strukturen zu beeinträchtigen?


01.04.2025
blaues Strassenschild Dorfladen

Für mehr Lebensqualität auf dem Land: Der Supermarkt ohne Personal

Ein Supermarkt ganz ohne Personal? — Das gibt es inzwischen schon in vielen ländlichen Regionen Deutschlands. Da, wo Tante Emma einst ihren Laden geschlossen hat, punkten die automatisierten Geschäfte wieder mit Waren des täglichen Bedarfs. Zwar fehlt hier die sprichwörtliche Tante Emma, aber für die Menschen vor Ort sowie für die Betreiber bringt das Konzept trotzdem zahlreiche Vorteile. Wir erklären, wie es dank modernster Technik funktionieren kann.


29.01.2025
Tourenoptimierung mit moderner Software

Zeit und Geld sparen mit durchdachter Tourenoptimierung

Die Tourenoptimierung ist weit mehr als nur eine mathematische Übung – sie ist das Herzstück moderner Logistik. Für Händler kann die perfekte Tourenplanung den entscheidenden Unterschied machen: Sie spart Zeit, Geld und Nerven – und das Beste daran? Ihre Kunden merken es, denn die Lieferungen kommen pünktlich, zuverlässig und ressourcenschonend an. Wir zeigen, wie Sie durch smarte Planung und Softwareunterstützung das Beste aus Ihren Ressourcen herausholen – und Ihre Logistik dadurch auf Turbo schaltet.


28.01.2025
Verfahrensdokumentation Pflicht für Unternehmen

Verfahrensdokumentation: Pflicht & Chance für Unternehmen

Die Verfahrensdokumentation ist ein essenzieller Bestandteil der GoBD-konformen Buchführung und betrifft alle Unternehmen, die steuerlich relevante Daten elektronisch verarbeiten. Besonders im Einzelhandel, wo Kassensysteme eine zentrale Rolle spielen, ist die Verfahrensdokumentation als Pflicht für die reibungslose Betriebsprüfung von großer Bedeutung. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen, den Nutzen sowie die Konsequenzen, wenn keine Verfahrensdokumentation vorliegt. Welche Bestandteile enthalten sein müssen und wie Softwarelösungen Händler:innen bei der Erfüllung dieser Pflicht unterstützen können, erfahren Sie hier.


20.01.2025
DRS Markt der Zukunft

Die EuroCIS 2025 steht bevor: Erleben Sie die Zukunft des Handels mit der DRS AG

Die EuroCIS 2025 findet vom 18. bis 20. Februar in Düsseldorf statt. Erleben Sie die neuesten Trends und Technologien für den Einzelhandel bei der größten Retail-Technology-Fachmesse Europas. Das Fachpublikum erwartet ein volles Programm auf 3 Stages mit Experten-Talks, Guided Innovation Tours und unzählige Möglichkeiten zum Netzwerken. Als Aussteller begrüßt die DRS AG auch dieses Jahr wieder Interessenten für den persönlichen Austausch. Besuchen Sie uns und entdecken Sie modernste Lösungen für Kasse, Warenwirtschaft und Arbeitsabläufe auf der Fläche.